Oldenburger Tagungsbände

Daten, Plattformen und KI als Dreiklang unserer Zeit

Tagungsband DSRI-Herbstakademie 2022

Christian Heinze - Vorwort

Ulf Haumann/Inken Schlewing - Der datenschutzrechtliche Verantwortliche im Sinne der DSGVO im Spannungsfeld zur Verantwortlichkeit und Haftung nach nationalem Recht

Andreas Engel - Datenverlust als materieller Schaden?

Bernhard Harle/Alwine Henning - Praktische Umsetzung von § 26 TTDSG: Wie kann die Zukunft der Einholung und Verwaltung von Einwilligungen aussehen?

Thomas Britz/Moritz Indenhuck - Datenschutzrechtliche Inhaltskontrolle von Verträgen?

Stephanie von Maltzan/Oliver Vettermann - Wie hast Du’s mit dem Datenschutz? Das Dilemma des Informationsparadigmas der DSGVO bei sog. Privacy Ratings

Viktoria Schmittmann - Employee-Experience-Plattformen und Datenschutz - Zulässigkeit der automatisierten Analyse von Beschäftigtendaten durch Microsoft Viva Insights

Julius Reiter/Olaf Methner - Mobilitätsdatenverwaltung durch Datentreuhänder - Anwendungsfälle im geltenden und zukünftigen Verkehrsrecht

Andreas Müller - Ansprüche auf Schmerzensgeld wegen Datenschutzverstößen - Ein neues Geschäftsmodell für Massenverfahren und Legal Tech?

Chloë Lellinger/Marcel Hauck/Sven Pagel - Nutzerorientierte Analyse der Transparenz von Personalisierungsverfahren in deutschen Mediatheken

Markus Schröder - Datenschutzrechtliche Stellung von Freelancern und Consultants

Flemming Moos - Update Datenschutz

Philipp Siedenburg - Datenschutzrechtliche Herausforderungen der elektronischen Patientenakte

Behrang Raji - Datenräume in der Europäischen Datenstrategie am Beispiel des Health Data Space

Boris Reibach/Maria Schumacher - Das kirchliche Datenschutzmodell in der Praxis

Paul C. Johannes - Einwilligung und Belehrung im Polizeidatenschutz

Klaus Meffert - Zentrale Einwilligungsverwaltung nach § 26 TTDSG

Clemens Sebisch - Script oder noscript - Einwilligungserfordernis nach TTDSG und DSGVO für das Einbinden externen JavaScript-Codes auf Webseiten

Philipp Guttmann - Einwilligungspflicht nach § 25 TTDSG: Wo beginnt der „Zugriff“ auf die Endeinrichtung und was ist „unbedingt erforderlich“?

Stefan Sander - Privatnutzung dienstlicher E-Mails im Kontext von TTDSG und TKG 2021 - Fernmeldegeheimnis quo vadis?

Stephanie Richter - Der schmale Grat zwischen Schutz personenbezogener Daten und Datenkommerzialisierung - eine Analyse des Zusammenspiels des Entwurfs zum Data Act und der DSGVO

Felix Suwelack - Personenbezogene Daten als Asset

Roland Marko/Johannes Sekanina/Pascal Gstöttner - Das neue Gewährleistungsrecht für digitale Leistungen

Andreas Daum - Outfits, Coins und Tools im Metaverse: Wie übertrage ich digitale Assets von einer Welt in die andere?

Kristian Borkert/Florian Bunes - Braucht die Creator Economy ein Dateneigentum? Immobilien und Geistiges Eigentum am Beispiel von Decentraland

Jasper Siems/Thomas Repka - (Neue) Datenzugangsrechte im Spannungsverhältnis zu Geschäftsgeheimnissen, Urheberrecht und Datenschutz

Marc A. Ostoja-Starzewski - Payments Automatisierung von B2B-Zahlungen mittels Trigger und Token in der 4. Industriellen Revolution

Christoph Callewaert - Data Act und Datenportabilität - Lesson learned?

Gabriel Danyeli - Die grosse Freiheit über die Wolke? Die Regelungen des Data Act zum Wechsel von Cloud-Anbietern und zur Interoperabilität

Stephan Varga - Schutzfaktor 2016/679? Zum Verhältnis zwischen dem DGA und der DSGVO

Jakob Knapp/Jonas Kobler/Philipp Richter - Was der Bauer (nicht) kennt… Datengenossenschaften

Jan Max Wettlaufer/Natascha Schum - Die E-Mail ist tot, es lebe die elektronische Post!

Ariane Jung - Swipe up and swipe right - Rechtliche Einordnung von Social-Media und Influencer-Marketing

Christopher Jones - Anforderungen an die Barrierefreiheit für Dienstleistungen im elektronischen Geschäftsverkehr

Christoph Krück - Plattformregulierung und Nutzungsbedingungen

Vissarion Petrikis - Art. 17 der RL (EU) 2019/790 und seine Umsetzung in Deutschland

Elisabeth Niekrenz - Uploadfilter auf dem datenschutzrechtlichen Prüfstand

Caroline Gentgen-Barg - Fairnessmetriken bei algorithmischen Entscheidungen aus juristischer Perspektive

Jonas Siglmüller - Wiederholbarkeit und Nachvollziehbarkeit als taugliches Kriterium für die Zulassung von KI?

Niccolo Langenheim - Robotische Autonomie und KI - Regulierungs- und Haftungsfragen

Maximilian Schumann - Rechtsrahmen beim Einsatz künstlicher Intelligenz - ein Überblick über die Buẞgelder der KI-Verordnung

Kilian Georg Wolf - Chatbots als KI-Systeme mit besonderen Transparenzpflichten nach Art. 52 KI-Verordnung

Franziska Neugebauer - KI-Anwendungen im Gesundheitswesen und ihre Regulierung durch AI Act und Data Act

Fabian Masurat - Künstliche Intelligenz im Kampf gegen Geldwäsche und datenschutzrechtliche Herausforderungen

Andreas Sesing-Wagenpfeil - Urheberrechtsschutz für Kunst erklärbarer KI-Systeme

Štěpánka Havlíková - Web Scraping: Betrachtungen aus Sicht des Sui-generis-Datenbankrechts, Urheberrechts, Vertragsrechts und unlauteren Wettbewerbs

Nikolas Hamm - § 127 StGB - Eine Bestandsaufnahme

Hendrik Schöttle - Open Source, Open Core, Multi-Licensing - die eigene Software richtig als Open Source auslizenzieren

Sebastian Horlacher - Verletzung von OSS-Lizenzbedingungen

Thomas Albermann/Valerie Schneider - Entwickler sind kein Schlüsseldienst! Zur Haftung von FOSS-Projekten vor dem Hintergrund des Urteils „Tulip Trading vs. Bitcoin“

Volker A. Schumacher - Dispute Resolution bei IT-Projekten: Schiedsverfahren, Schlichtung und Mediation - Was muss ich wissen?

Philip Schweers/Johannes Zwerschke - Zur Regulierung von Smart Contracts durch den EU Data Act - Mehr Blockchain braucht das Volk?

Jonathan Kropp/Julia Petersen - Update Know-how Schutz

Florian Deusch/Tobias Eggendorfer - Update IT-Sicherheitsrecht

Tom Hubert/Till Schaller - Bußgeldadressaten nach dem BSIG unter besonderer Berücksichtigung des Entwurfs der zweiten Richtlinie zur Netz- und Informationssicherheit

Gerd Kiparski - Update Telekommunikationsrecht

Christoph Schmidt - Potenziale und Herausforderungen einer proaktiven Einkommensteuerveranlagung

Julia Sinnig - Update: Besteuerung der digitalen Wirtschaft (International und Europäische Union)

Jens M. Schmittmann - Update: Besteuerung der Digitalen Wirtschaft (Deutschland)

XV, 930 S., Edewecht 2022, € 69,80
ISBN-13 978-3-95599-075-6

Buchcover