Katalog
Name | Titel | Jahr |
---|---|---|
Achtermann, H. | Wahrung von Betriebs- und Geschäftsgeheimnissen der Wirtschaftsauskunfteien bei Datenschutzaufsichtsbehörden | 2015 |
Addicks, J. | Bewertung betrieblicher Anwendungen im Kontext ihrer Unternehmensarchitektur | 2010 |
Ahlers, D. | Geographically Focused Web Information Retrieval | 2012 |
Ammann, T. | Der Handel mit Second Hand-Software aus rechtlicher Sicht - Eine Betrachtung auf Grundlage des deutschen Rechts | 2011 |
Appelhoff, H. | Bilanzierung und Besteuerung von Geschäften in Second Life | 2010 |
Appelrath, M. | Bewertung des Patientennutzens von Arzneimitteln in Deutschland | 2016 |
Appelrath, M. | Operationalisierung des Zusatznutzens von Arzneimitteln in der frühen Nutzenbewertung am Beispiel onkologischer Wirkstoffe | 2013 |
Aschenbeck, J. | Haftungsbeschränkende Beratungsdokumentation des Versicherungsmaklers | 2012 |
Bausewein, C. | Legitimationswirkung von Einwilligung und Betriebsvereinbarung im Beschäftigtendatenschutz | 2011 |
Beenken, P. | Schutz sicherheitsrelevanter Informationen in verteilten Energieinformationssystemen | 2010 |
Beermann-Gilbers, C. | Die Gründung einer Steuerberatersozietät im Wege der vorweggenommenen Erbfolge | 2008 |
Bergfink, A. | Videoüberwachung im öffentlichen Personennahverkehr | 2017 |
Bernzen, A. Fritzsche, J. Heinze, C. Thomsen, O. |
Das IT-Recht vor der (europäischen) Zeitenwende? | 2023 |
Blanke, T. Graue, B. |
Arbeitsrecht | 2008 |
Blase, S. | Segmentberichterstattung vor dem Hintergrund des Management Approach | 2012 |
Bode, C. | Der Auskunftsanspruch des (vorläufigen) Insolvenzverwalters gegenüber der Bank des Schuldners | 2007 |
Bolles, A. | Ein datenstrombasiertes Framework zur Objektverfolgung am Beispiel von Fahrerassistenzsystemen | 2011 |
Borde, K. | Bewertung kommunaler Wasserversorger | 2013 |
Borojeni, S. | Supporting Take-over Situations in Highly Automated Driving | 2019 |
Brackschulze, K. | Funktionen und Strategien von Hausbanken unter Basel II | 2009 |
Brüggemann, S. | Konsistenzsicherung im Datenqualitätsmanagement | 2011 |
Cobus, V. | Multimodal Alarm Distribution System for Intensive Care Units | 2021 |
Damken, N. | Corporate Governance in mittelständischen Kapitalgesellschaften | 2007 |
Danner, C. | Die Bedeutung des Erschöpfungsgrundsatzes für Software und Multimediadateien | 2016 |
Dänekas, C. | Integration von Technologieroadmaps in die Planung der Unternehmensarchitektur von Energieversorgungsunternehmen | 2015 |
Döpke, A. | Sekundärnutzung von Sozialdaten für die Forschung und Planung. Rechtliche Rahmenbedingungen für Forschende, Krankenkassen, Pflegekassen und Medizinische Dienste | 2023 |
Fliescher, J. | Der Zwangskauf im Mietrecht | 2010 |
Flöring, S. | KnoVA: A Reference Architecture for Knowledge-based Visual Analytics | 2013 |
Fortmann, F. | Augmenting Monitoring Performance during Multi-UAV Supervisory Control with Adaptive Displays | 2016 |
Fortmann, J. | Wrist-Worn Light-Based Smart Digital Jewellery | 2017 |
Funk, H. | Produzenten- und Produkthaftungsrisiken in managementorientierten und externen Unternehmensabbildungen | 2011 |
Gedert, U. | Der angemessene Schadensersatz bei der Verletzung geistigen Eigentums | 2008 |
Geesen, D. | Maschinelles Lernen in Datenstrommanagementsystemen | 2013 |
Glunz, L. | Modell einer individuellen ressourcen-orientierten Veränderungsbewältigung | 2014 |
González Vázquez, J. | Ein Referenzmodellkatalog für die Energiewirtschaft | 2012 |
Grönemeyer, T. | Datenschutzrechtliche Probleme bei der Nutzung des „Web 2.0“ im Intranet eines Unternehmens | 2016 |
Grönemeyer, T. | Die Einwilligung im Beschäftigtendatenschutz | 2012 |
Grünefeld, U. | Visual Cues for Locating Out-of-View Objects in Mixed Reality | 2020 |
Grüning, F. | Datenqualitätsmanagement in der Energiewirtschaft | 2009 |
Gutowski, M. | Rechtmäßigkeit der Verarbeitung von Insolvenzdaten unter Geltung der EU-DSGVO | 2020 |
Hackelbusch, R. | Ontologiebasierte Repräsentation von Studiengängen | 2009 |
Handzlik, J. | Implikationen der Finanzierung von Krankenhäusern | 2019 |
Hapke, D. | Gewerbeschädigende Äußerungen im Internet | 2007 |
Heilmann, J. Langerfeld, M. |
EDV-Einsatz und Internet-Nutzung im Betrieb aus arbeitsrechtlicher Sicht | 2005 |
Heinrich, J. | Private Kapitalanlagen im Spannungsfeld von Produktvertrieb und Verbraucherschutz | 2014 |
Heinze, C. | Daten, Plattformen und KI als Dreiklang unserer Zeit | 2022 |
Heldmann, S. | Dienstliche Nutzung privater Endgeräte (BYOD) und privater Gebrauch betrieblicher Kommunikationsmittel | 2015 |
Henjes, M. | Spürbarkeit und Missbrauch – Zwei Schranken des UWG | 2014 |
Henze, N. | Camera-based Mobile Interaction with Physical Objects | 2013 |
Herde, K. | Wettbewerbsrecht | 2001 |
Hesselmann, T. | Designing User Interfaces for Interactive Tabletops | 2012 |
Heuten, W. | Non-Visual Support for Navigation in Urban Environments | 2008 |
Heyer, H. | Einführung in das Insolvenzrecht | 2005 |
Holler, J. | Event Study-Methodik und statistische Signifikanz | 2012 |
Holznagel, B. Stenner, D. |
Rundfunkrecht | 2005 |
Holznagel, B. Nienhaus, C. |
Telekommunikationsrecht | 2003 |
Holznagel, B. Stenner, D. |
Rundfunkrecht | 2004 |
Holznagel, B. Nienhaus, C. |
Telekommunikationsrecht | 2003 |
Horn, J. | Urheberrecht beim Einsatz neuer Medien in der Hochschullehre | 2007 |
Iakab, K. | Probabilistic Quorum Systems for Dependable Distributed Data Management | 2012 |
Jacobi, J. | Latenzreduktion priorisierter Nachrichten in Datenstrommanagementsystemen | 2012 |
Jakob, C. | Gesellschaftsrechtliche Anforderungen an Risikomanagementsysteme | 2015 |
Jobke-Westhöfer, D. | EDV-Vertragsrecht | 2006 |
Jobke-Westhöfer, D. | EDV-Vertragsrecht | 2004 |
Jüttner, W. Taeger, J. |
Neue Konzepte der Umweltpolitik, des Umweltmanagements und des Umweltrechts | 2000 |
Kiparski, G. | Wettbewerbsrechtliche Anforderungen an Anbieter bei Online-Auktionen | 2008 |
Klas, B. | Grenzen der Erhebung und Speicherung allgemein zugänglicher Daten | 2012 |
Koch, S. | Analytisches Performance Management | 2008 |
Koelle, M. | Designing Socially Acceptable Body-Worn Cameras | 2020 |
Korneeva, E. | Das Persönlichkeitsrecht des Unternehmens | 2014 |
Krahn, T. | Flexible Detektion von Arzneimittelnebenwirkungen für die Versorgungsforschung | 2016 |
Kumar, C. | Regional Search and Visualization Methodologies for Multi-Criteria Geographic Retrieval | 2017 |
Köster, F. | Datenbasierte Kompetenz- und Verhaltensanalyse | 2008 |
Lachenmann, M. | Datenübermittlung im Konzern | 2016 |
Liedke, B. | Die Einwilligung im Datenschutzrecht | 2012 |
Linder, K. | Sekundärrechte Drittbeteiligter bei gegenseitigen Verträgen | 2007 |
Lipp, K. | Die Unterlassungshaftung der Internetzugangsdienste für fremde Inhalte im World Wide Web. Bestehen und Umfang zivilrechtlicher Sperrpflichten | 2017 |
Löcken, A. | In-Vehicle Ambient Light Displays for Advanced Driver Assistant Systems | 2019 |
Lüpkes, C. | Ad-hoc-Datentransformationen für Analytische Informationssysteme | 2014 |
Lüth, S. | Mindestanforderungen an das Risikomanagement: Eine Herausforderung für Kreditinstitute und Bankenaufsicht | 2010 |
Matviienko, A. | Designing Multimodal Assistance Systems for Child Cyclists | 2020 |
Meinicke, D. | Der Zugriff der Ermittlungsbehörden auf beim Provider zwischengelagerte E-Mails | 2013 |
Mertens, M. | KNOBI – Knowledge-based Business Intelligence for Business User Information-Self-Service | 2013 |
Mester, B. | Übungen zum Bürgerlichen Recht | 2014 |
Mester, B. | Übungen zum Gesellschaftsrecht | 2012 |
Mester, B. | Übungen zum Handelsrecht | 2010 |
Mester, B. | Arbeitnehmerdatenschutz - Notwendigkeit und Inhalt einer gesetzlichen Regelung | 2008 |
Meyer, J. | Long-term monitoring of personal health parameters for the prevention of cardiovascular diseases | 2018 |
Michelsen, T. | OdysseusP2P: Verteilte Datenstromverarbeitung in privaten P2P-Netzwerken | 2016 |
Mollbach, A. | »Führen mit Zielvereinbarungen« als Verfahren | 2014 |
Mysegades, A. | Rechtliche Möglichkeiten des Einsatzes von Smart Contracts zur Digitalisierung und Automatisierung von Verträgen | 2021 |
Müller, H. | Ambient Light Displays for Temporal Information | 2019 |
Müller, S. | Der Begriff „Bestellung“ im deutschen und europäischen Fernabsatz- und E-Commerce-Recht | 2012 |
Nollmann, J. | Schadensersatz statt der Leistung und Rücktritt | 2011 |
Norkus, O. | IT-Architekturentwicklung für BI in der Cloud | 2019 |
Peper, B. | Rechnungswesen und Controlling im kommunalen Konzern | 2013 |
Pielot, M. | Conveying Spatial Information for Navigation and Orientation with Tactile Displays | 2013 |
Poppinga, B. | Sensor-supported Unsupervised Observation Techniques for Field Studies | 2015 |
Postina, M. | Evolutionsmanagement prozess- und serviceorientierter Unternehmensarchitekturen | 2012 |
Prziklang, T. | Verbraucherinsolvenz und Restschuldbefreiung | 2000 |
Punte, J. | Die Kapitalgesellschaft als Rechtsform professioneller Fußballclubs im Spannungsfeld von Verbandsautonomie und Europarecht | 2012 |
Rabbath, M. | Re-Composition of Distributed Social Media Content | 2014 |
Rehker, F. | Die Haftung der Unternehmensleitung in der Aktiengesellschaft bei Verletzung von IT Compliance-Anforderungen | 2014 |
Robrecht, B. | EU-Datenschutzgrundverordnung: Transparenzgewinn oder Information-Overkill | 2015 |
Rolfes, M. | Wettbewerb der Gesellschaftsformen | 2012 |
Rolfs, J. | Zulässigkeit der Auswertung von Datenbanken durch Metasuchmaschinen | 2020 |
Rolfs, J. Louven, S. |
Fälle und Übungen zum Bürgerlichen Recht | 2018 |
Runge, S. | Energiewirtschaftlich optimierende Batterieeinsatzplanung in geschlossenen Transportsystemen mit Batteriewechseln | 2016 |
Sandhaus, P. | Analysis, Retrieval and Layout for Digital Photobooks | 2013 |
Sauer, K. | Neue Wege im Designschutz | 2007 |
Scheder-Bieschin, F. | Modernes Filesharing: Störerhaftung und Auskunftspflicht von Anonymisierungsdiensten | 2013 |
Scheja, G. Haag, N. |
Einführung in das Datenschutzrecht | 2006 |
Scheja, G. Haag, N. |
Einführung in das Datenschutzrecht | 2006 |
Scherp, A. | A Component Framework for Personalized Multimedia Applications | 2007 |
Schmedes, T. | Serviceorientierte Architekturen für dezentrales Energiemanagement | 2009 |
Schmees, M. | Electronic Commerce im Technology Enhanced Learning | 2007 |
Schmidt-Bens, J. | Auftragsdatenverarbeitung und globaler Datenschutz mit Fokus U.S.A. | 2017 |
Schmidt-Bens, J. | Cloud Computing Technologien und Datenschutz | 2012 |
Scholz, I. | Umwandlung von Idealvereinen in Kapitalgesellschaften | 2006 |
Schwenke, T. | Private Nutzung von Smartglasses im öffentlichen Raum | 2016 |
Schwithal, T. | Vielfaltssicherung im öffentlichen Rundfunk in Deutschland und in den Niederlanden | 2012 |
Seegmüller, B. | Einrichtung und Prüfung eines Risikofrüherkennungs- und Überwachungssystems in der Genossenschaft | 2011 |
Starosta, J. | Datenaustausch zwischen der EU und den USA am Beispiel des TFTP II-Abkommens (SWIFT-Abkommen) | 2012 |
Steinbrink, C. | Uncertainty Quantification for Modular Co-Simulation | 2017 |
Sterzel, D. | Das Volksbegehren für ein bayerisches Mindestlohngesetz | 2008 |
Sterzel, D. | Privatisierung der Bewährungs- und Gerichtshilfe | 2006 |
Straub, S. | Beobachtung aus der Luft - Grenzen des staatlichen und zivilen Drohneneinsatzes | 2018 |
Stuber, R. | Integrationsnachgelagertes Datenmanagement in Data Warehouses unter Berücksichtigung verteilter Verantwortlichkeit | 2011 |
Taeger, J. | Im Fokus der Rechtsentwicklung - Die Digitalisierung der Welt | 2021 |
Taeger, J. | Den Wandel begleiten - IT-rechtliche Herausforderung der Digitalisierung | 2020 |
Taeger, J. Drăgan, M. Louven, S. |
Aspekte des Informationstechnologierechts aus deutscher und rumänischer Perspektive | 2020 |
Taeger, J. | Die Macht der Daten und der Algorithmen - Regulierung von IT, IoT und KI | 2019 |
Taeger, J. Drăgan, M. Louven, S. |
Rechtsfolgen der Digitalisierung im rumänisch-deutschen Ländervergleich | 2018 |
Taeger, J. | Rechtsfragen digitaler Transformationen - Gestaltung digitaler Veränderungsprozesse durch Recht | 2018 |
Taeger, J. Telle, S. |
Aktuelle Rechtsfragen im Informationsrecht in Rumänien und Deutschland | 2017 |
Taeger, J. | Recht 4.0 - Innovationen aus den rechtswissenschaftlichen Laboren | 2017 |
Taeger, J. | Smart World - Smart Law? Weltweite Netze mit regionaler Regulierung | 2016 |
Taeger, J. Rose, E. |
Wirtschaftsprivatrecht | 2016 |
Taeger, J. | Internet der Dinge - Digitalisierung von Wirtschaft und Gesellschaft | 2015 |
Taeger, J. | Wirtschaftsprivatrecht | 2014 |
Taeger, J. | Big Data & Co - Neue Herausforderungen für das Informationsrecht | 2014 |
Taeger, J. | Law as a Service (LaaS) - Recht im Internet- und Cloud-Zeitalter | 2013 |
Taeger, J. | Wirtschaftsprivatrecht | 2012 |
Taeger, J. | IT und Internet - mit Recht gestalten | 2012 |
Taeger, J. | Gesellschaftsrecht | 2012 |
Taeger, J. | Die Welt im Netz - Folgen für Wirtschaft und Gesellschaft | 2011 |
Taeger, J. | Digitale Evolution - Herausforderungen für das Informations- und Medienrecht | 2010 |
Taeger, J. | Wirtschaftsprivatrecht | 2010 |
Taeger, J. Buchner, B. Habel, O. Schubert, J. |
Rechtsfragen Virtueller Welten | 2010 |
Taeger, J. Wiebe, A. |
Inside the Cloud - Neue Herausforderungen für das Informationsrecht | 2009 |
Taeger, J. Vassilaki, I. |
Rechtsinformatik und Informationsrecht im Spannungsfeld von Recht, Informatik und Ökonomie | 2009 |
Taeger, J. Horn, J. |
Rechtsfragen der Nutzung neuer Medien und des Internets an Hochschulen | 2008 |
Taeger, J. Wiebe, A. |
Von AdWords bis Social Networks - Neue Entwicklungen im Informationsrecht | 2008 |
Taeger, J. Wiebe, A. |
Aktuelle Entwicklungen im Informationstechnologierecht | 2007 |
Taeger, J. Rath, M. |
IT-Compliance | 2007 |
Taeger, J. Wiebe, A. |
Aktuelle Rechtsfragen zu IT und Internet | 2006 |
Taeger, J. Goldmann, E. Linkhorst, A. Seiler, W. |
Internetrecht | 2004 |
Taeger, J. Goldmann, E. Linkhorst, A. Seiler, W. |
Internetrecht | 2003 |
Timmermann, J. | Development of a User-adaptive Mobile System to Support Running Training for Beginners | 2017 |
Trautwein, H. | Makroökonomik | 2018 |
Trautwein, H. | Makroökonomik | 2014 |
Trautwein, H. | Makroökonomik | 2010 |
Tröschel, M. | Aktive Einsatzplanung in holonischen Virtuellen Kraftwerken | 2010 |
Tschorr, S. | Trafficking of human beings – | 2015 |
Uebersalz, M. | Regulierung der Hochschulförderung durch Private zur Korruptionsprävention | 2017 |
Uslar, M. | Ontologiebasierte Integration heterogener Standards in der Energiewirtschaft | 2010 |
Vassilaki, I. Martens, S. |
Computer- und Internet-Strafrecht | 2005 |
Vassilaki, I. Martens, S. |
Computer- und Internet-Strafrecht | 2003 |
Vogelgesang, T. | Multidimensionales Process-Mining für die Analyse medizinischer Versorgungsprozesse | 2016 |
Voigt, P. | Die räumliche Anwendbarkeit der EU Datenschutz-Grundverordnung auf Auftragsverarbeiter im Drittland | 2020 |
Wagner, F. | Anonymität und Transparenz der Investmentanlage | 2019 |
Wallbaum, T. | Supporting Interpersonal Awareness Over a Distance | 2019 |
Wang, W. | The Application of PPP in China's Infrastructure Development | 2017 |
Wimmer, A. | Privacy-based Marketing | 2005 |
Wingendorf, C. | Risikopolitik öffentlich-rechtlicher Kreditinstitute | 2009 |
Winkels, L. | Tageseinsatzplanung dezentraler Energieerzeuger | 2009 |
Winkler, T. | Auswirkungen eines operativen Risikomanagements auf den Schadenverlauf von Kraftfahrzeug-Flotten | 2016 |
Winteler, D. | Haftung und Regressanspruch des Automobilherstellers bei fehlerhafter Fahrzeugsoftware | 2008 |
Wissing, C. | Marktbasiertes Redispatch mit Flexibilitäten von Netznutzern für das Verteilnetz | 2016 |